Mewi Colada WS 2022/2023

Es freut uns, dass ihr bei MeWi-Colada teilnehmen wollt!

Für die Anmeldung brauchen wir von euch noch ein paar Dinge:
Ihr meldet euch als 2er-Team bis zum an und zieht zu zweit auch durch alle WGs/Wohnungen an dem Abend – um 18:00 Uhr am 19.01. geht es los. Ihr werdet insgesamt 3 WGs/ Wohnungen durchlaufen, in denen ihr euch jeweils für ca. 2 Stunden aufhalten und Cocktails trinken werdet.

Eine dieser WGs/ Wohnungen werdet ihr stellen müssen (am besten die, die zentraler in Paderborn liegt). Daher müsst ihr auch die Zutaten für 1-2 Cocktails bei euch zu Hause bereitstellen. Diese sollten für euch + 2 andere 2er-Teams (also insgesamt 6 Leute) reichen.

MeWi Colada 2023
Ihr werdet vor dem Event via Mail einen Plan erhalten, in dem ihr eure Route und die Adresse der anderen Stationen findet. Solltet ihr noch Fragen haben, könnt ihr uns gerne (am besten über Instagram) kontaktieren. Bis dann!

Mewi Trinkathlon WS 22/23

Die Orientierungswoche ist vorbei, aber wir haben schon den nächsten Programmpunkt für euch: Am 20.10.2022 starten wir mit allen Mewis ins Wintersemester mit einem neuem Event, dem Mewi Trinkathlon!

Ihr habt die Chance im AStA-Stadtcampus in Teams anzutreten, euch den verschiedenen Herausforderungen zu stellen und in Trinkziplinen anzutreten. Dazu müsst ihr euch einfach unten anmelden. Die Teams werden wir vor Ort einteilen, damit ihr die Chance erhaltet viele verschiedene Mewis kennenzulernen. Außerdem wird es noch eine kleine Teilnahmegebühr (ca. 5-10€)  für die Getränke (vor allem Bier) etc. geben. Das Event beginnt um 20:00 Uhr, der Startschuss ist um 20:30 Uhr. Bitte beachtet Folgendes: Im AStA-Stadtcampus ist die Personenzahl begrenzt, deswegen können sich insgesamt leider nur 80 Personen anmelden – sichert euch euren Platz also rechtzeitig. 

Wir freuen uns schon auf euch! 

Tool Time mit Kathrin Ziegler

Am 17.11.2021 um 18 Uhr findet endlich wieder die Digital Tool Time statt!

Die Medien wandeln sich stetig. Durch die voranschreitende Digitalisierung gibt es immer wieder neue Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Besonders auch die Pandemie hat einen wesentlichen Teil zur digitalen Welt beigetragen. Durch sie waren wir gezwungen auf Online Inhalte umzustellen.

Diese enorme und plötzliche Veränderung war jedoch nicht für alle leicht. Die Medienkompetenz rückte in dieser Zeit besonders in den Vordergrund. Doch was genau ist unter dem Begriff der Medienkompetenz zu verstehen? Und wie genau kann diese eigentlich gefördert werden?

Kathrin Ziegler, ehemalige Studentin der Medienwissenschaften an der Universität Paderborn (2005-2010, damals noch als Diplomstudiengang), arbeitet im Bereich der Medienpädagogik/Medienkompetenz.
Tool Time_Kathrin Ziegler

Nach ihrem Studium hat sie unter anderem für die Landesmedienanstalt Saarland Medienkompetenzkurse vor allem im Bereich der audiovisuellen Medien oder für das Projekt internet-abc gegeben. Seit 2016 ist sie im Projektmanagement für verschiedene Medienkompetenzprojekte tätig, wie beispielsweise Media & Me – Backstage bei Medienberufen. Seit 2019 leitet sie das Projekt der Kampagne Onlinerland Saar und Virtuelles Mehrgenerationenhaus. Diese Kampagne und ihre Angebote richten sich vor allem an Senior:innen und sollen ihnen den Weg in die digitale Welt erleichtern.

Du möchtest mehr über das Thema Medienkompetenz/Medienpädagogik und mögliche Berufsfelder in diesen Bereichen erfahren? Dann schalte dich live dazu, wenn Kathrin Ziegler uns einen Einblick in ihren beruflichen Werdegang gibt.

Um an der Veranstaltung teilzunehmen meldet euch bitte unten über das Formular an. Der Link wird rechtzeitig vor Beginn des Meetings an eure Mail Adresse geschickt.

Wir freuen uns auf euch!

Mewi Colada WS 21/22

Es freut uns, dass ihr bei MeWi-Colada teilnehmen wollt! Bitte meldet euch unten an.

Ihr meldet euch als 2er-Team an und zieht zu zweit auch durch alle WGs/Wohnungen an dem Abend (18.11.2021). Ihr werdet insgesamt 3 WGs/ Wohnungen durchlaufen, in denen ihr euch jeweils für ca. 2 Stunden aufhalten und 1-2 Cocktails trinken werdet. Eine dieser WGs/ Wohnungen werdet ihr stellen müssen (am besten die, die zentraler liegt).

Daher müsst ihr auch die Zutaten für 1-2 Cocktails bei euch zu Hause bereitstellen. Diese sollten für euch + 2 andere 2er-Teams (also insgesamt 6 Leute) reichen.

Ich werdet vor dem Event einen Plan erhalten, in dem eure Route und die Adresse der anderen Stationen zu finden sein werden. Solltet ihr noch Fragen haben, könnt ihr uns gerne (am besten über Instagram) kontaktieren.

Für die Anmeldung brauchen wir ein paar Dinge:

MeWi-Colada hochkant

Anmeldung zum Event

Keine Felder gefunden.

Handlungstraining gegen Alltagsrassismus

Der Online-Workshop gibt einen Überblick über rechte und rassistische Kommunikationsstrategien und öffnet Raum, eigene Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Im Fokus des Trainings stehen Argumentationsstrategien gegen rassistische Aussagen im persönlichen Umfeld sowie die aktive Reflexion der eigenen Position und Haltung.

Die Trainer*innen arbeiten aus einer weißen Perspektive. Sie sind Teil des Netzwerks von freiberuflichen Trainer*innen der Amadeu Antonio Stiftung. Im Workshop werden diskriminierende Aussagen reproduziert.

Für den Workshop gibt es leider nur eine begrenzte Teilnehmerzahl, also meldet euch schnell an!

Handlungstraining gegen Alltagsrassismus

Der Online-Workshop gibt einen Überblick über rechte und rassistische Kommunikationsstrategien und öffnet Raum, eigene Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Im Fokus des Trainings stehen Argumentationsstrategien gegen rassistische Aussagen im persönlichen Umfeld sowie die aktive Reflexion der eigenen Position und Haltung.

Die Trainer*innen arbeiten aus einer weißen Perspektive. Sie sind Teil des Netzwerks der freiberuflichen Trainer*innen der Amadeu Antonio Stiftung. Wichtig: Es gibt nur 20 Plätze, also meldet euch schnell an!

Der Workshop findet am 24. Juni 2021 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr via Zoom statt.

Anmeldung

Rassismus im Netz

Am 20. April 2021  könnt ihr euch einen Vortrag von Simone Rafael von der Amadeu Antonio Stiftung  zum Thema Rassismus im Netz – (a)soziale Medien als Sprechrohr der neuen Rechten  anhören. Wir würden uns freuen, möglichst viele von euch begrüßen zu dürfen und mehr Aufmerksamkeit auf dieses leider sehr wichtige Thema zu lenken!

Digital Dance – Click and Connect

Studis aufgepasst!

Wir bringen euch die fetteste digitale Party die Paderborn je gesehen hat.
Unter dem Motto „Digital Dance – Click and Connect“ kommen wir alle zusammen um zu feiern und zu trinken, zu tanzen und zu talken
  • 00Days
  • 00Hours
  • 00Minutes
  • 00Seconds
Wir lassen uns vom Lockdown nicht unterkriegen und bieten euch eine Semesterstartparty, die Partyborn würdig ist:
Bereitgestellt wird euch dieses Erlebnis von unserer Wenigkeit sowie einigen weiteren Fachschaften und externen Feierwütigen. Mit dabei sind neben uns auch die beste Cocktailbar der Stadt, das Weekend (für leckere Cocktailrezepte) und der Container (fürs Dancen). Musikalische Unterstützung erhalten wir zudem von Podcast-Chart-Stürmer und Paderborn Resident Averro und seinen Freunden. 
 
Lasst euch die Sause am Samstag, den 28.11. also nicht entgehen und schaltet über Zoom ein! Der Link folgt in den nächsten Tagen, also haltet eure Augen auf
 
PS: die aktuellsten Infos findet ihr immer in der Facebook Veranstaltung

Anmeldung zum Mewi Kneipenquiz

PS: Am Samstag kann es direkt weitergehen! Wenn ihr Bock auf DIE Semesterstartparty habt, gibt es hier das passende Event: Digital Dance – Klick and Connect!

Besuch bei Four Music Productions GmbH

Im Zuge unsere Studienfahrt nach Berlin im Jahr 2019 bekamen wir MeWi’s die Möglichkeit, das Musiklabel Four Music zu besichtigen. Das Label hat verschiedene Pop-, HipHop- und R&B Künstler unter Vertrag, u. a.  Rapper Materia und Sänger Mark Forster. Zunächst wurden wir durch die sehr modernen Räumlichkeiten des Labels geführt und bestaunten währenddessen zahlreiche Gold- und Platinauszeichungen, welche sämtliche Wände schmückten. Bei der Besichtigung der einzelnen Büroräume stellten sich uns einige Mitarbeiter kurz vor. Anschließend berichtete uns Tobi, der Senior Produktmanager des Labels, einiges über sein persönlichen Werdegang und seine jetzige Tätigkeit im Berufsleben. Nach einem Studium an einer Popakademie arbeitet er nun im Musikbusiness. Er hält Kontakt zu sämtlichen Künstlern des Labels und ist bestens mit der deutschen HipHop-Szene vernetzt. Regelmäßig kommen Künstler wie z. B. Mark Forster zu ihm ins Büro, um gemeinsam an einem neuen Album zu arbeiten. Anschließend durften wir Tobi noch Rede und Antwort stehlen. Auch auf die Frage, ob die Arbeit mit einem Gangster Rapper machmal gefährlich sei, antworte er uns mit einem Lachen: Er selber habe noch keine negative Erfahrungen gemacht, doch Bekannte hätten ihm schonmal von unschönen Situationen berichtet. Schließlich gab uns Tobi seine Kontaktdaten mit, sofern sich zukünftig jemand von uns für ein Praktikum in der Musikbranche interessieren sollte.

Insgesamt war der Besuch bei Four Music eine sehr spannende Erfahrung und ein optimaler Programmpunk unsere Studienfahrt.


Hier findet ihr die Website und die LinkedIn-Seite von Four Music: